Aus dem Vereinsleben

Aus dem Vereinsleben

2025

Jugendcamp in Bellersheim am Barbarasee

Vom 25.04. bis 27.04. stand das erste Jugendcamp für dieses Jahr an. Bei bestem Wetter trafen 25 Jugendangler und 11 Betreuer um 16 Uhr in Bellersheim am Barbarasee ein. Nach kurzer Bekanntgabe von wichtigen Informationen wurden auch schon die Plätze vergeben und alle machte sich an den Aufbau.

Zur Stärkung gab es am Freitagabend leckere Pulled Pork Burger von Martin (Jugendleiter ASV). Der erste Angeltag wurde anschließend mit einem Spieleabend abgerundet.

Am nächsten Morgen gab es ein Frühstück, welches keine Wünsche übrig ließ. Tagsüber wurden mit den Jungs Knoten und Montagen gebunden und verschiedene Angeltechniken ausprobiert. Zur Mittagszeit wurde eine deftige Kartoffel-Gemüsesuppe mit Würstchen serviert. Zum Abend wurden die Ruten für die Nacht vorbereitet und zum Abendessen gab es Backfisch mit Kartoffeln und selbstgemachter Remoulade.

Sogar den Zander, den Benny N. (Jugendleiter ASV) in der ersten Nacht überlisten konnte, wusste Martin gekonnt zuzubereiten.

Insgesamt konnten zwei Zander, zwei Barsche, drei Forellen, ein Hecht mit einer Länge von 113cm und eine Brasse gefangen werden.

Am nächsten Morgen gab es nochmal ein tolles Frühstücksbüffet, bevor es für alle zum Abbau ging. Das Jugendcamp war das ganze Wochenende top organisiert und hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Ein großen Dank an alle Jugendleiter, Betreuer, Helfer und dem ASV Wölfersheim für ein tolles Jugendcamp.

Wir freuen uns sehr auf die nächste Veranstaltung, die dann vom 27-29.06. mit unseren Freunden vom ASV Wölfersheim an unseren Georgenteichen stattfinden wird.

Verfasser: BR | 13.05.2025 PH

Ereignisreiches Wochenende beim Sportfischer-Club Echzell

Am vergangenen Wochenende war viel los, standen doch gleich fünf Veranstaltungen auf dem Terminplan. Los ging es mit dem Anfischen der Jugendgruppe am Samstag, 12.04. um 9:00 Uhr am Brandweiher in Bisses. Da wir mittlerweile erfreulicherweise mehr als 30 Jungangler in unseren Reihen haben, bekommen die Jungs ab diesem Jahr ihre eigenen Veranstaltungen. Das Wetter war herrlich, die Bewirtung top und dazu hatten die Fische noch richtig Lust den Ködern nachzujagen. Am Ende konnten die 15 Teilnehmer, die nicht in die Ferien gefahren waren, insgesamt 75 Forellen mit 43 Kilogramm Gesamtgewicht dem heimischen Speiseplan hinzufügen. Bis zum Werfen auf die Arenbergscheibe, dass sich anschloss, war ausreichend Zeit für Tischkicker, Fachsimpeleien und das Versorgen der Fische. Denn auch das ist essentieller Bestandteil unserer Jugendarbeit: Respekt gegenüber der Kreatur und die Achtung als wichtiges Lebensmittel.
Beim Werfen auf die Arenbergscheibe gab es dann schon die ähnlichen Frotzeleien wie bei den Erwachsenen und der Ehrgeiz war groß. Dass die Jungs ihr Handwerk verstehen und das Wurfgewicht auf die verschiedensten Arten ins Ziel bringen können, zeigt sich daran, dass keiner ohne Punkte blieb. Auf dem Treppchen ging es eng zu:

  1. Luis Rohr 48 Punkte
  2. Colin Bockmeier 46 Punkte
  3. Leon Blaskowitz 44 Punkte

Die Drei nahmen schöne Sachpreise in Empfang. Die Jugendbetreuer Benjamin Ruppel, Hakki Demirci und Norbert Andratzeck hatten eine rundum gelungene Veranstaltung organisiert.
Um 14 Uhr hatten dann Passivmitglieder die Gelegenheit, selbst einmal aktiv mit der Rute auf Fischfang zu gehen. Mit je einem Paten ausgestattet konnten die 9 Teilnehmer 27 Forellen und 2 Schleien anlanden.
Gleichzeitig traten die Erwachsenen an die Arenbergscheibe, um in der ersten Disziplin des Jahres um Punkte zu kämpfen. Auch hier ist der sportliche Ehrgeiz durchaus vorhanden und wie in den letzten Jahren häufiger, musste auch hier ein Stechen die endgültige Platzierung erbringen. Philipp Hirt musste wieder einmal in einem zusätzlichen Durchgang gegen Benjamin Ruppel (beide 58 Punkte) um den dritten Platz kämpfen. Am Ende sah das Klassement wie folgt aus:

  1. Marco Schneider 70 Punkte
  2. Ralph Rohr 62 Punkte
  3. Benjamin Ruppel 58 Punkte

Auch für diese Sieger hatte der neue Sportwart Dennis Koltermann bei seiner Premiere attraktive Sachpreise zusammengestellt. Dazu gab es noch unter tatkräftiger Mithilfe weiterer Vorstandsmitglieder eine kräftigende Bewirtung, sodass der Tag auch dank einiger Besucher und Familien wunderbar ausklang.
Allerdings galt es am nächsten Morgen bereits früh aus den Federn zu kommen, denn am Sonntag, 13.04. stand das Anfischen der Erwachsenen am Teich Gettenau an. Unser Schutzpatron Petrus hatte schon seit längerem ein Einsehen und die Teichanlage war auch ohne Boot oder Hüftstiefel betretbar. Insgesamt 41 Mitglieder wollten ihr Glück versuchen und einige konnten bereits nach kurzer Zeit wieder einpacken, hatten sie doch ihr Fanglimit von fünf Forellen zügig ausgeschöpft. Insgesamt 128 Forellen mit einem Gesamtgewicht von 55,5 Kilogramm sind durchaus beachtlich.
Es war ein rundum gelungener Saisonauftakt, auch wenn einiges an Arbeit nötig ist, gleich fünf Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Aber der Grund ist ein sehr guter und wichtiger: die Jugendgruppe sprengt derzeit einfach die Grenzen für eine gemeinsame Angelveranstaltung. Und darauf ist der Verein sehr stolz!
Der Sportfischer-Club Echzell e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereines ein schönes Osterfest und allenthalben viel Gesundheit!

Verfasser: RR | 15.04.2025 PH

Jahreshauptversammlung am 15.03.25
Vorstandswahlen und Rekord-Mitgliederzahl

Am Samstag, 15. März, fand die Jahreshauptversammlung des Sportfischerclubs Echzell e.V. statt. Dieses Jahr standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Nach Begrüßung und der leider notwendigen Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder kamen zunächst die Ehrengäste zu Wort. Tatjana Lange als Beigeordnete des Gemeindevorstandes und Olaf Klein als Vertreter des Verbandes Hessischer Fischer überbrachten Grüße und lobten die Arbeit des Vereines.
Der Vorsitzende Dennis Mogk gab anschließend einen Überblick über das vergangene Vereinsjahr, erläuterte Neuerungen und verkündete die Mitgliederzahlen: der Verein hat derzeit 190 aktive Angler und 129 passive Mitglieder. Besonders erfreulich ist die immens angewachsene Jugendgruppe. 34 Jungangler zählt diese, was für den SC Echzell eine Rekordzahl ist.
Nach den Berichten der Ressortinhaber, der Kassenprüfer und der Entlastung des bisherigen Vorstandes standen dann Ehrungen an. Olaf Klein und Dennis Mogk ehrten folgende Mitglieder für langjährige Vorstandsarbeit bzw. aktive Mitgliedschaft:

Andreas Roos für 15 Jahre Vorstandsarbeit
Uwe Hintze und Ralph Richter für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft
Klaus Seliger für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft und
Ernst Hahn für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft

Auch die Vereinsmeister wurden geehrt. Bei den Jugendlichen waren das

Jugendclubmeister Leon Blaskowitz
1. Ritter Damon Fischer
2. Ritter Luis Rohr

Bei den Erwachsenen änderten sich nur die hinteren Plätze zu den Vorjahren:

Vereinsmeister Marco Schneider
1. Ritter Dennis Mogk
2. Ritter Benjamin Ruppel

Danach standen die turnusmäßigen Neuwahlen an. Der 1. Vorsitzende Dennis Mogk stellte sein Amt zur Verfügung, weshalb nach einem neuen gesucht werden musste. Hier hatte sich bereits im Vorfeld der bisherige Sportwart Ralph Rohr bereit erklärt, sich zur Wahl zu stellen. Unter der Aufsicht der Wahlleitung von Tatjana Lange fand sich kein Gegenkandidat und Ralph Rohr wurde einstimmig gewählt. Die anschließenden Wahlen der weiteren Vorstandsposten ergab ebenfalls einstimmig und ohne Gegenkandidaten:

2. Vorsitzender Andreas Rausch
Schriftführer Ernst-Uwe Suppus
Kassenwart Marko Becker
Gewässerwart Nils Nitsch
Jugendwart Benjamin Ruppel
Sportwart Dennis Koltermann
Gerätewart Matthias Kapeller

Als Beisitzer für die Bereiche Jugend, Gewässer, Geräte, Kasse und Website wurden Andreas Roos, Thomas Walter, Nobert Andratzek, Hakki Demirci, Thomas Diederich und Philipp Hirt bestätigt.

Anschließend gab Ralph Rohr noch bekannt, dass unter Umständen das Anfischen am Teich Gettenau entfallen muss, da das dortige Gelände u.a. wegen der Tätigkeit der mittlerweile dort ansässigen Biber immer noch überschwemmt ist und eine Veranstaltung mit 60 – 80 Personen dort nicht durchführbar ist. Es wurden Alternativen diskutiert und Anregungen aufgenommen. Der Vorstand beobachtet die Situation weiterhin und gibt rechtzeitig über den Newsletter und die Homepage Bescheid.

Insgesamt ist festzustellen, dass der Verein auf sehr gesunden Füßen steht, finanziell gut ausgestattet ist und auch die Mitgliederzahlen in allen Bereichen sind erfreulich. Die Versammlung wurde daher nach knapp einer Stunde beendet, nicht, ohne dass Ralph Rohr im Namen des ganzen Vorstandes Dennis Mogk für seine aufopferungsvolle und hervorragende Arbeit in der letzten Wahlperiode dankte.

Der Verein wünscht allen Mitgliedern ein erfolgreiches Angeljahr 2025 und allenthalben viel Gesundheit!

Verfasser: RR | 20.03.2025 PH